PTE-Partner/-innen melden sich zu Wort.
Das Arbeiten mit und in einer starken Gemeinschaft.
Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut überlegt und in Folge auch gut geplant sein. Viele PTE-Partner/-innen haben die Entscheidung getroffen, ihre berufliche Existenz als Inhaber/-in einer Pädagogisch Therapeutischen Einrichtung selbst in die Hand zu nehmen und die Synergien für sich zu nutzen, die ein so leistungsfähiges Partnersystem wie das der PTE bietet.
Wenn Sie es wünschen, vereinbaren wir gerne einen Termin für Sie mit einer oder einem PTE-Partner/-in. Sie/er wird Ihnen gerne über die persönlichen Erfahrungen als Inhaber einer PTE-Lerntherapieeinrichtung berichten. Sprechen Sie uns hierzu an unter folgender Nummer: 07151 98220-201.
Angela Trompler - „Ich arbeite sehr gern als Lerntherapeutin. Es gefällt mir, dass ich so intensiv mit den Kindern arbeiten und deren Erfolge dann auch gut miterleben kann.“
Jochen Trompler - „Ich bin als gelernter Realschullehrer aus dem Schuldienst zur PTE gekommen, weil es mich gereizt hat, mich intensiv mit den Lernschwierigkeiten einzelner Kinder auseinanderzusetzen.“
„Die lerntherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und das Konzept der PTE habe ich 2003 als therapeutischer Mitarbeiter in der PTE in Ludwigsburg kennen und schätzen gelernt. 2008 erfolgte dann die Eröffnung meiner eigenen Einrichtung in Stuttgart – Vaihingen. Der Verbund in einer deutschlandweit tätigen und renommierten Einrichtung und der hohe fachliche und persönliche Austausch aller Partner haben sich dabei bis heute als besonders wertvoll erwiesen. Darüber hinaus absolvierte ich berufsbegleitend die Ausbildung zum pädagogisch-psychologischen Lerntherapeuten, um mein Wissen inhaltlich zu erweitern und meine Arbeit zu reflektieren.
Heute betreue ich zusammen mit 3 MitarbeiterInnen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit LRS, RS oder ADHS. Persönlich bin ich sehr zufrieden mit den beruflichen Entwicklungen und hoffe natürlich, dass dies auch in der Zukunft so bleiben wird.“
„Seit 2004 gehöre ich als Partnerin zum PTE-System. Das eigenverantwortliche Arbeiten und die fachlich exzellenten Fördermethoden sprachen mich sofort an. Nach erfolgreicher Eröffnung meiner ersten Einrichtung in Peine stand für mich bald fest, dass die Zusammenarbeit mit eigenen Mitarbeitern mich sehr motiviert und inspiriert. Bereits 2005 stand die Eröffnung meiner zweiten Einrichtung in Gifhorn vor der Tür. Im Jahr 2008 hieß es in Wolfsburg „aller guten Dinge sind drei“ und im Jahr 2016 habe ich zusätzlich die PTE Braunschweig übernommen. Mittlerweile leite ich ein tolles interdisziplinäres Team. Ich habe diesen Schritt in die Selbstständigkeit nie bereut.“